Herausforderndem Verhalten in der Kita professionell begegnen

Seminar für pädagogische Fachkräfte 


Pädagogische Fachkräfte sind vermehrt durch Verhaltensweisen von Kindern oder in Situationen herausgefordert, wenn Kinder

• Wutanfälle oder Aggressionen zeigen
• motorisch sehr unruhig sind
• Entwicklungsauffälligkeiten zeigen
• nur schwer mit anderen Kindern in Kontakt treten können
• ihre Fähigkeit, Beziehungen einzugehen, eingeschränkt ist
• enorme Schwankungen in ihrer Stimmung haben.


Die Bewältigung solcher Situationen wird zusätzlich belastend durch Personalausfall, Zeitmangel und häufige Mehrarbeit.
In dieser Fortbildung richten wir den Blick darauf, wie Fachkräfte das Verhalten der Kinder besser verstehen können und wie sie systematisch, professionell und an den Ressourcen orientiert damit umgehen können.


Inhalte

• Reflexion zu eigener Perspektive auf grenzverletzendes Verhalten und „Auffälligkeiten“
• Hintergründe von herausforderndem Verhalten
• Der Kreislauf professionellen Handelns
• Individuelle Handlungsstrategien für den Umgang mit dem Kind entwickeln
• Der Einbezug von Erziehungsberechtigten/Eltern, Team und Sozialraum

Zielgruppe: Teams in Kitas, Organisationen

Termine und Kosten: auf Anfrage

Ort: Inhouse-Seminar oder im dialograum4, Bad Kreuznach