"Inspirierendes und praxisnahes Seminar! Das Seminar „Fehlerkultur in Teams“ mit Annika Wehrmann war eine absolute Bereicherung! Annika versteht es, das oft heikle Thema Fehlerkultur mit Leichtigkeit und Tiefgang zu vermitteln. Statt trockener Theorie gab es viele interaktive Übungen, spannende Impulse und direkt anwendbare Strategien. Sie zeigt auf, wie eine offene Fehlerkultur nicht nur die Zusammenarbeit verbessert, sondern auch Innovation und Vertrauen im Team stärkt. Durch ihre authentische Art schafft sie eine Atmosphäre, in der echte Reflexion und Veränderung möglich werden.
Wer sein Team dabei unterstützen möchte, Fehler als Lernchancen zu begreifen und eine positive, konstruktive Fehlerkultur zu etablieren, sollte dieses Seminar nicht verpassen. Klare Empfehlung!" Justine Neunecker, Maßnahmeleitung Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) Oberland
"Frau Wehrmann versteht es, innerhalb kürzester Zeit, komplexe Problemstellungen gemeinsam mit dem Team oder dem Einzelnen herauszuarbeiten, anschaulich darzustellen und in einen häufig neuen fachlichen Kontext zu stellen. Ohne Ratschläge zu erteilen, lässt sie die Teilnehmenden ihren eigenen Weg finden. Dabei ist es für mein Erleben besonders wichtig, ist dass sie allen Menschen authentisch wertschätzend und warmherzig begegnet. Sie lässt interessantes Fachwissen und unterschiedliche Methoden einfließen, die die Teambegleitung lebendig gestalten. Wesentlich für mich ist, dass es keine schleppenden und kraftraubenden Prozesse sind, sondern dass sie mit ihrer positiven und lebensbejahenden Art die Dinge so auf den Punkt bringen kann, dass tatsächlich neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten offensichtlich werden. Ich habe noch nie eine so effektive Teambegleitung erlebt." Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.V.
"Als langjährig in der Kinder- und Jugendhilfe Tätige und mit viel Erfahrung als Supervisanden können wir Frau Wehrmann sehr empfehlen. Sie hilft uns dabei, unsere „Stolpersteine“ im Arbeitsleben aus einer neuen Perspektive zu betrachten und begleitet uns feinfühlig auf dem Weg in neue Entwicklungen. Ihre Impulse sind praxisnah und respektieren unsere Selbstbestimmung. Wir fühlen uns in ihrem "Dialograum" willkommen und erfahren dort eine fachliche und wertschätzende Begleitung unserer Anliegen. Im Rahmen der Supervision ist eine wirklich hilfreiche Arbeitsbeziehung entstanden, die wir für unsere Reflektion nicht missen möchten." Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.V.
"Ganz herzlichen Dank von uns beiden noch mal für die beiden sehr spannenden und aufschlussreichen Termine!" Anna und Daniel, Wiesbaden
"Mir ist sehr bewusst, dass es nur durch Ihre Unterstützung möglich war, diesen "schnellen Ausgang" in unserer Scheidungssituation zu erreichen. Mit dankbaren Grüßen." I. Schwank, Bad Kreuznach
"Praxisnahe Fortbildungstage! Annika Wehrmann schaffte es mit ihrer sympathischen und kompetenten Persönlichkeit, das gesamte Team an beiden Tagen sehr gut „mitzunehmen“. Die gesamte Atmosphäre war sehr angenehm. Beide Fortbildungstage wurden sehr kurzweilig gestaltet – durch gute & übersichtliche Vorlagen in ihrer Präsentation, gepaart mit interessanten Beispielen aus der Praxis zur Erklärung und Vertiefung der Inhalte. Annika benutzte aussagekräftige Anschauungsmaterialien und zeigte ein ehrliches Verständnis für die MitarbeiterInnen. Sie agierte höchst flexibel und feinfühlig auf die Anliegen der MitarbeiterInnen und der einzelnen Beispiele aus der Praxis. Abschließend können wir sagen: sehr gelungene Teamfortbildungstage, die inhaltlich und methodisch von großer Fachkompetenz zeugen! Wir nehmen viel für unsere tägliche Praxis aus diesen beiden Tagen mit." Kita Frei-Laubersheim
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für den spannenden Vortrag bedanken. Wir haben viele neue Eindrücke gewonnen, die wir nicht nur im Kontakt mit Klienten und Eltern, sondern auch in Gesprächen mit unseren Mitarbeitenden nutzen können. Lebenshilfe Koblenz e.V.
"Annika kenne ich seit mehreren Jahren durch ihre Arbeit als Coach. Ich lernte ihre Art, auch kontroverse Gespräche in Groß- und Kleingruppen lösungsorientiert und allen Teilnehmenden gegenüber wertschätzend und respektvoll zu moderieren, sehr schätzen. Analytisch, methodisch vielfältig und mit großer Empathie gestaltete sie auch zahlreiche Einzelcoachings. Sortiert, aufgeräumt, mit neuen Sichtweisen auf bestehende Thematiken ausgerüstet und meine nächsten Schritte im Kopf verabschiedete ich mich immer von ihr." Simona Kalmus, Schulleiterin Bilinguale Montessori Schule Ingelheim (BMS)