Hallo, ich bin Annika Wehrmann. 



Ich bin Juristin, Mediatorin, Einzel-, Paar- und Familienberaterin, Kita-Team-Begleiterin und Referentin für Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen sowie Ehefrau und Mutter von zwei Kindern im Schulalter.

Seit meiner Kindheit begleitet mich ein ausgeprägtes Interesse, wie menschliche Beziehungen funktionieren. Gibt es Parameter für ein gelingendes Miteinander? Und wenn ja, wie gestalten sich diese im Zusammenleben, wenn es darum gehen soll, sowohl die authentischen Bedürfnisse jedes Individuums als auch die der Gemeinschaft zu berücksichtigen.

Meine beruflichen Erfahrungen als Rechtsanwältin haben mich zu der Überzeugung gelangen lassen, dass es von unschätzbarem Wert ist, wenn Menschen ihren Streit selbstbestimmt lösen können. Aber genau darin liegt meist die Schwierigkeit. Oft schwelen Konflikte zu lange und werden immer mächtiger. Und oft genug setzen sich Konflikte selbst nach einer gerichtlichen Klärung weiter fort. Dies belastet das Wohlbefinden aller.

Es ist sinnvoll, Konflikte als Teil unseres Lebens anzuerkennen und das versteckte Entwicklungspotential für eine authentische Beziehung darin zu entdecken. Eine klare Kommunikation ist dafür die Grundlage. 

Ziel meiner Tätigkeit als Mediatorin und Beraterin ist es, Sie in Ihrer stressigen Beziehungssituation feinfühlig und strukturiert zu begleiten. Und zwar so, dass verschiedene Blickwinkel und Interessen sichtbar gemacht und ausbalanciert werden. Meine Stärke ist es, einen empathischen Raum zu schaffen, in dem sich Unbehagen auflösen kann.

Ich bin gerne Ihre Beraterin, Vermittlerin und Moderatorin, wenn Sie Unterstützung brauchen und einen konstruktiven Ausgang Ihrer Angelegenheiten anstreben.




Über mich in Kürze  

  • Juristin (1. und 2. juristisches Staatsexamen)
  • Selbständige Mediatorin, Einzel-, Paar- und Familienberaterin 
  • Beraterin für Kita-Leitungskräfte und Teams
  • Referentin in den Bereichen Mediation, Kommunikation, Positive Fehlerkultur, Teamentwicklung und Kita-Recht 
  • Mutter von zwei Kindern, verheiratet
  • Jahrgang 1979  


Beruflicher Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Freiburg i. Br.
  • Rechtsreferendariat in Frankfurt und Wiesbaden, 2. juristisches Staatsexamen
  • Mitarbeit in der Widerspruchsabteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen
  • Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, Rechtsanwaltskammer Frankfurt a.M.
  • Gründung meiner Rechtsanwaltskanzlei im Schwerpunktbereich Familienrecht
  • Juristisches Lektorat beim Bundesanzeiger Verlag, Schwerpunkt Familienunternehmen
  • Ausbildung Family Counseling - Beziehungsorientierte Beratung und Familientherapeutische Intervention an der Internationalen Gesellschaft für Familie und Beziehung IGfB/Dfti (Dänisches Familieninstitut), Innsbruck, Österreich
  • Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin am Institut für Mediation und Streitschlichtung nach Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung-ZMediatAusbV, IMS München
  • 2018-2020 Verfahrensbeiständin für Kinder und Jugendliche, Familiengericht
  • 2019 Gründung DIALOGRAUM, Bingen am Rhein
  • 2025 Gründung dialograum4, Bad Kreuznach
  • diverse Weiterbildungen u.a. in:
  • Embodiment in Therapie und Beratung, Dr. Maja Storch
  • Hypnosystemischer Ansatz für Coaching und Therapie, Dr. med. Gunther Schmidt
  • Systemische Sexualtherapie, Dr. Ulrich Clement
  • Systemische Angsttherapie, Dr. Bernd Schumacher
  • Trauma und Sexualität, Dr. med. Melanie Büttner


Kooperationspartner

  • Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum SPFZ, Mainz, https://lsjv.rlp.de/themen/kinder-jugend-und-familie/sozialpaedagogisches-fortbildungszentrum
  • Pia Struck, Business-Coach, www.unternehmensinnovation.de
  • Jens Werner, Dipl. Spowiss., Coach, Trainer, www.stress-a-way.com
  • Anna Süss, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bad Kreuznach, www.suess-psychotherapie.de
  • Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V.
  • Outdoor- und Erlebnispädagogik RAUS GEHT'S, Bonn